NIET&NAGELFEST, das sind wir: Moritz und Tim. Kennengelernt habt ihr uns ja schon ein bisschen im Bereich "Über uns", jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter und verraten euch unsere schlimmsten DIY-Fails, das Lieblings-Material und mehr aus unserem NIET&NAGELFEST-Universum! Tim hat uns schon Rede und Antwort gestanden, jetzt gehts Moritz an den Kragen.

1. DIY - Warum MACHST du Dinge lieber selbst?
Das habe ich von meinem Papa. Der hat schon immer alles selbst gemacht. Sei es Parkett verlegen, Terrasse bauen oder Reparaturarbeiten im Haushalt. Als ich für das Studium ausgezogen bin habe ich es genauso gehalten, angefangen bei kleineren Einrichtungsgegenständen bis hin zu ganzen Möbeln. Dabei gefällt mir am meisten, dass ich die Ideen in meinem Kopf zuerst auf Papier und letztlich als fertiges Produkt realisieren kann. So kann ich meine Kreativität voll ausleben.
2. WAS bedeutet Niet&Nagelfest für dich?
Mit niet- und nagelfest als Prinzip wollen wir ausdrücken, dass unsere Produkte verlässlich, stabil und hochqualitativ sind. Beim Selbermachen ist mir genau das wichtig: wertige Materialien und stabile Produkte. NIET&NAGELFEST als Firma bedeutet für mich vor allem mit meinem besten Freund ein Projekt zu verwirklichen hinter dem wir beide zu 100% stehen, weil es uns in unserer Leidenschaft verbindet.
3. HOLZ, METALL, TON: DEIN LIEBLINGS DIY-MATERIAL?
Holz. Ganz klar. Ich liebe die Formbarkeit und Vielfältigkeit. Außerdem gefällt mir die natürliche Maserung und genieße jedes Mal den Augenblick, wenn diese beim Wachsen oder Einölen voll zur Geltung kommt. Am liebsten kombiniere ich dunkleres Holz mit schwarzem Metall für einen eleganten Industrie-Look.
4. Wenn du ein Werkzeug wärst, welches wärst du?
Die Oberfräse oder auch die Drechselbank. Das hat nichts mit solchem Quatsch zu tun, wie seine Persönlichkeit auf irgendeinen Gegenstand umzumünzen. Beide Geräte ermöglichen auf ganz elegante Art und Weise die Formbarkeit von Holz, die ich so liebe. Außerdem braucht es großes Fingerspitzengefühl, um exakte Formen zu erreichen und mit etwas Fantasie lassen sich ganz individuelle Ergebnisse formen.
5. WELCHES IST DEIN LIEBSTES DIY-PROJEKT?
Ich habe lange überlegt und kann mich zwischen zwei Projekten nicht entscheiden, deswegen muss ich beide ansprechen. Da ich sehr gerne koche, besitze ich auch einige Kochmesser. Die müssen auch irgendwo aufbewahrt werden, deswegen habe ich ein schönes Holzbrett genommen und mit starken Magneten bestückt. Sehr simpel, aber es gefällt mir einfach so gut.
Das zweite Projekt war eine große Fernsehwand aus Eichenholz und schwarzen Wasserrohren. Wie ich schon angesprochen habe gefällt mir die Kombination aus Holz und Metall sehr gut. Außerdem war es eine schöne, offene Lösung für die Aufbewahrung von Gläsern, Geschirr, Plattenspieler und Büchern.
6. Karten auf den Tisch: Dein Schlimmster DIY-Fail?
Manchmal läuft etwas nicht so, wie man es sich vorstellt und das kann sehr frustrierend sein. Letztendlich habe ich aber noch bei keinem Projekt die Flinte ins Korn geworfen. Ich erinnere mich an eine Kiste die mal neben meinem Bett in meinem ehemaligen WG-Zimmer stand. Irgendwie habe ich mir eingebildet, die müsste jetzt unbedingt sein. Entsprechend schnell habe ich sie zusammengeschustert und fand sie dann von Anfang an nicht schön. Kein halbes Jahr verging und ich habe sie wieder auseinandergenommen, um das Holz für etwas anderes zu verwenden.
7. Wie würdest du Tim in drei Wörtern Beschreiben?
Ich brauche leider vier, weil es einfach keine bessere Formulierung gibt: Immer für mich da.
Ihr habt noch weitere Fragen an Moritz? Dann schreibt uns einfach hey@nietundnagelfest.com.


Kommentar schreiben